Kontakt
Menü

Auf in die Welt der Zahlen beim mathekompass

Gruppenfoto der mathekompass-Teilnehmenden

Die Studienkompass-Förderung beinhaltet verschiedene Themenschwerpunkte, die den Jugendlichen tiefere Einblicke bieten. Dazu gehört der matheKompass, den wir jährlich gemeinsam mit unserem Hauptförderer, der aim – Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken, anbieten. Teilnehmerin Mariam Kahn war diesmal dabei und hat ihre Erfahrungen zusammengefasst.


Mein Wochenende in Heilbronn
Ein Bericht von Studienkompass-Teilnehmerin Mariam Kahn 

Vom 8. bis 10. November hatte ich die Chance, in Heilbronn am matheKompass teilzunehmen und ich muss sagen, es war ein richtig tolles Erlebnis! Am meisten gefallen hat mir, dass ich so viele neue Leute kennenlernen konnte. Insgesamt waren wir 20 Teilnehmende vom Studienkompass, alle mit einem gemeinsamen Interesse an Mathe und dem Ziel, mehr über das Mathematikstudium und die Berufe danach erfahren zu wollen. 
Besonders beeindruckend fand ich unsere zwei Dozentinnen: Khadija Larabi und Vicky Holfemd, die Mathe studiert haben und gerade promovieren. Die beiden haben uns das ganze Wochenende begleitet und viel von ihrem Wissen und ihrer Erfahrung geteilt.

Der Workshop begann am Freitagabend bei der aim. Zuerst haben alle Teilnehmenden sich kennengelernt, was mir besonders Spaß gemacht hat, weil die Gruppe super nett war. Danach gab es eine Einführung ins Mathematikstudium, die wirklich spannend war. Ich habe dabei gelernt, dass Uni-Mathe ganz anders ist als Schul-Mathe – viel abstrakter und auch ein bisschen herausfordernder. Ein Highlight war für mich zu entdecken, dass Mathe sogar in der Zauberei eingesetzt wird, wie z. B. bei magischen Quadraten. Nach diesem tollen Start sind wir zurück in die Jugendherberge gegangen und haben gemeinsam zu Abend gegessen. Danach haben wir mit unserer Mathe-Map begonnen, bei der wir mit unseren kreativen Ideen ein Plakat über Mathe anfertigen sollten. Es war cool, auch mal selbstständig und praktisch zu arbeiten.

Am Samstag ging es nach dem Frühstück wieder mit unserer sehr netten Studienkompass-Ansprechspartnerin Birte Meske zur aim. Der nächste Programmpunkt war „Wissensschatz Mathe“, wo Khadija und Vicky uns eine Art Uni-Vorlesung gegeben haben. Das war so spannend, weil es sich anfühlte, als wären wir schon richtige Studierende. Wir haben sogar Matheaufgaben bekommen, die wir in kleinen Gruppen gelöst haben. Danach hatten wir eine besondere Gelegenheit: ein Austausch mit Expert*innen aus verschiedenen Bereichen. Das waren Mathematiker, Physiker und sogar ein Biologe, die alle in irgendeiner Weise Mathe in ihrem Beruf anwenden. Ihre Geschichten und Tipps fand ich mega spannend – für mich war das der beste Teil des Workshops! Am Abend hatten wir Zeit, Heilbronn ein bisschen zu erkunden, was echt schön war. Wir sind zusammen spazieren gegangen. Danach haben wir in der Jugendherberge zusammen Werwolf gespielt – ein richtig lustiger Abschluss für den Tag.

Der Sonntag war unser letzter Tag. Khadija und Vicky haben uns wieder spannende Sachen über Mathe erzählt. Wir durften danach an unserem Mathe-Map arbeiten und diese am Ende vor allen vorstellen. Es war so interessant, die Ideen der anderen zu sehen und ihre Ansätze kennenzulernen. Zum Abschluss haben wir auch unsere Zertifikate bekommen. Danach mussten wir aber uns leider verabschieden.

Dieses Wochenende war eine tolle Erfahrung für mich. Ich habe so viel gelernt, nette Menschen getroffen und neue Kontakte geknüpft. Obwohl wir uns vor diesem Wochenende noch gar nicht kannten, haben wir uns schnell angefreundet und eine großartige Gemeinschaft aufgebaut. Ich danke dem Studienkompass und dem tollen Team, das offensichtlich sehr viel Mühe in den Workshop gesteckt hat, dass sie so ein großartiges Programm ermöglichen. Ich werde diese Zeit in Heilbronn bestimmt nie vergessen!